DAZN – Was bietet der Sport-Streamingdienst per Livestream?

Mit dem Streamingdienst DAZN können Zuschauer internationalen Live-Sport verfolgen. Dabei ist das Highlight der Livestreams die Übertragung der UEFA Champions League. Doch was bietet der Streaminganbieter noch und wie hoch sind die Kosten? Im Folgenden informieren wir über das Sport Angebot sowie die Kosten und die Übertragung per Internet.

Live Sport mit DAZN online streamen

Der Streamingdienste DAZN hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Streamingmarkt entwickelt. Dabei konzentriert sich der Service vor allem auf Live-Streams verschiedener Sportevents. Dazu zählen Fußball, Tennis, die NFL, die Tour de France, die Grand-Slam-Turniere und viele weitere Events. Vor allem die Champions League, die Fußball Bundesliga, die UEFA Champions League und andere Fußball Begegnungen gehören zu den Highlights.

Anders als beispielsweise Sky Sport bietet der Streamingdienst die hauseigenen Dienste komplett über das Internet an. Dadurch können Kunden die Inhalte zum Beispiel per App erleben. Aber auch verschiedene Spielekonsolen und Smart-TVs verfügen mittlerweile über die Anwendung. Das stellt sicher, dass Nutzer ihr Programm jederzeit live erleben können.

DAZN Programm – was läuft bei DAZN?

Der Pay-TV-Anbieter hat konzentriert sich vor allem auf Sportübertragungen. Deswegen finden Nutzer auf der Plattform verschiedene Sportinhalte und anderen Übertragungen im Livestream. Allen voran Fußball von verschiedenen Ligen. Serien, Filme und ähnliches gibt es hingegen nicht. Dabei sind pro Jahr etwa 8.000 Streams zu sehen, die Fans verschiedener Sportarten ansprechen. Zum Beispiel:

    • 40 Bundesliga Spiele pro Saison
    • Relegationsspiele (1. Bundesliga, 2. Liga, 3. Liga)
    • SuperCup
    • Champions League
    • Europa League
    • Primera Division (LaLiga Spanien)
    • Sky Bet Championship (England)
    • Superliga (Dänemark)
    • Serie A (Italien)
    • Ligue 1 (Frankreich)
    • K League Classic (Südkorea)
    • Premijer-Liha (Ukraine)
    • SuperLiga (Serbien)
    • Scottish Premiership (Schottland)
    • Jupiler Pro League (Belgien)
    • Prva HNL (Kroatien)
    • Motorsport
    • Radsport
    • Volleyball
    • Amerikanischen Sport
    • Boxen

Hier können Fans verschiedene Live-Events erleben und an vielen Sport Live-Übertragungen teilhaben. Die verschiedenen Live-Spiele zeigen auch Freundschaftsspiele, nationale Events und Qualifikationsspiele. Darüber hinaus sind zahlreiche Video Clips anderer Sportarten zu sehen. Beispielsweise Tennis, Handball, Eishockey, Formel 1 und Darts. Auch US-Sport wie die NBA, NFL und Baseball.

Champions League und Europa League live

Obwohl sich DAZN in einem stetigen Konkurrenzkampf mit dem Pay-TV-Anbieter Sky befindet, konnte sich das Unternehmen seit Saison 2018/2019 wichtige Übertragungsrechte der UEFA Champions League von Sky sichern. Dadurch zeigt der Dienst insgesamt 101 der 125 Spiele der aktuellen Saison als Livestream. Der DAZN CL-Spielplan umfasst davon 96 CL-Spiele exklusiv. Das Halbfinale und das Finale teilt sich der Dienst mit den Pay-TV-Sendern von Sky. Ebenso die Champions League Highlights. Bei der Europa League konnte sich der Streaminganbieter alle Spiele sichern und zeigt 205 Begegnungen live.

Bundesliga Livestream und Highlights der 2. Liga

Ebenso interessant wie die Champions- und Europa League dürfte für Fußball-Fans die Bundesliga sein. Hier hat sich der Streamigdienst 40 Spiele pro Saison von Eurosport gesichert. Die TV-Rechte der Bundesliga laufen bis zum Ende der Saison 2020/2021. Zudem darf  DAZN die Highlight-Zusammenschnitte der 2. Bundesliga exklusiv zeigen. Nutzer können bei allen Spielen auf Video Highlight Clips zugreifen. Die Videos gibt es bereits 40 Minuten nach dem Abpfiff der Spiele online und im YouTube Bundesliga Channel.

Was läuft aktuell live im Programm?

Um sich einen Überblick über das aktuelle DAZN Programm zu verschaffen, bietet der Pay-TV-Anbieter eine online Programmvorschau. Diese kann direkt auf der Webseite abgerufen werden und bietet eine Übersicht für den aktuellen Monat. Nutzer können das Programm – für eine bessere Übersicht – auch nach Sportarten filtern.

DAZN Kosten: Live-Sport Angebot gratis testen

Wer sich unsicher ist, ob das Angebot etwas für die eigenen Wünsche ist, kann DAZN einen Monat kostenos testen. Dadurch ist sichergestellt, dass niemand die Katze im Sack kauft. Anschließend kostet der Dienst 11,99 Euro pro Monat. Im Regel-Abo sowie im Gratis-Monat haben Nutzer vollständigen Zugriff auf alle Inhalte.

Jetzt Live-Sport gratis testen

Eine feste Laufzeit gibt es nicht. Das heißt, dass Nutzer das Sport Streaming jederzeit monatlich kündigen können. Damit läuft DAZN ähnlich wie die Konkurrenten Netflix, maxdome, Sky Ticket und Co. ab. Anders macht es Sky beim eigenen Angebot und Sky Sport. Hier ist mindestens ein Abo mit 12 Monaten Laufzeit notwendig.

Wie funktioniert der Livestream?

Um den Livestream zu starten müssen Nutzer sich mit ihren persönlichen Zugangsdaten über den Webbrowser unter www.dazn.com oder per DAZN App einloggen. Im Livestream können Kunden jederzeit live bei ihren Lieblingssportevents dabei sein. Dabei bietet DAZN die Streams wahlweise in 720p, also SD Qualität, oder in HD-Qualität mit 1080p an. Da das Streaming live und in Echtzeit über das Internet stattfindet, benötigen Nutzer eine stabile Internetverbindung. Hier sind mindestens 5 Mbit/s notwendig, damit alles ruckelfrei und ohne Artefakte abläuft. Wer die Events in HD erleben möchte, sollte mindestens 9 Mbit/s nutzen können.

Auf welchen Geräten kann ich DAZN nutzen?

Das Streaming-Angebot wird vor allem als App angeboten. Dadurch können Nutzer ihren Sport jederzeit auf Smartphone und Tablet erleben. Aber auch auf verschiedenen Spielekonsolen und Smart-Tvs. Außerdem gibt es das Livestreaming auch über den Browser. Konkret ist DAZN auf diesen Geräten verfügbar.

  • Apple iPhone, iPad und iPod touch
  • Android Smartphones und Tablets
  • Amazon Fire Tablets
  • Amazon Fire TV und Fire TV Stick
  • Android TV
  • Apple TV
  • Google Chromecast
  • Smart TVs von LG, Samsung, Sony, Panasonic und Hisense
  • Sky Q Black
  • Sony PlayStation 3, 4 und 4 Pro
  • Microsoft Xbox One, One S und One X

Weitere Informationen zur Bedienung und Qualität findest du in unserem ausführlichen DAZN Test.

Wie kann ich Inhalte auf den TV übertragen?

Eine Übertragung auf den Fernseher ist ebenfalls möglich. Um Inhalte auch auf dem TV sehen zu können, benötigen Nutzer entweder einen Smart TV mit DAZN-Unterstützung oder ein Cast-Gerät. Zum Beispiel einen Amazon Fire TV, einen Apple TV oder einen Google Chromecast. Durch diese Geräte lässt sich der Inhalt der App auf den Fernseher übertragen und so auch auf dem großen Bildschirm erleben.

Wer sich diesen Umweg sparen möchte und einen Smart TV der Hersteller LG, Samsung, Sony, Panasonic oder Hinsense besitzt, findet die App direkt im App Store der Geräte. Nach der Installation und dem Login mit den persönlichen Daten wie Email-Adresse und Passwort ist der Dienst hier direkt über den Fernseher aufrufbar. Das gilt auch für Geräte mit Android TV.

Kündigung des DAZN Abo – So geht´s

Da der Streaming-Dienst jederzeit monatlich kündbar ist, können Kunden das Abonnement jederzeit beenden. Dafür bietet der Service verschiedenen Optionen an. Der direkte Weg führt über das persönliche Kundenlogin der Webseite. Dort finden Nutzer im Menüpunkt „Mein Konto“ den Unterpunkt „Mitgliedschaft“. Hier steht anschließend die Möglichkeit zu Verfügung, mit der Nutzer die DAZN kündigen können. Wer über Amazon oder iTunes gebucht hat, kann das Abo jederzeit über diese Plattformen beenden.

Wer sich bereits im regulären Abonnement befindet, hat zudem die Möglichkeit, dieses lediglich zu pausieren. Das ist vor allem für Kunden interessant, die den Streaming-Dienst für ein paar Monate nicht benötigen, ihn jedoch nicht generell kündigen möchten. Die Pause-Option ist ebenfalls im Menü „Mitgliedschaft“ zu finden. Allerdings ist hier keine unendlicher Pause Zeit möglich. Denn die Pause ist lediglich für bis zu vier Monate aktivierbar. Wer will, kann jedoch auch jederzeit zwischendrin zurückkehren. In der Pause-Zeit fallen natürlich keine Kosten an. Außerdem tritt die Pause erst mit Ende der aktuellen Abrechnungsperiode in Kraft.

Wann muss ich im Probemonat kündigen?

Für Interessenten der Sport Livestreams, die diese erst einmal ausprobieren möchten, bietet sich der kostenfreie Gratis-Monat an. Denn hier ist der erste Monat frei. Doch wann muss dieser gekündigt werden, damit sich der Probemonat nicht in ein kostenpflichtiges Abonnement verwandelt?

Grundsätzlich können Nutzer während des Probemonats jederzeit kündigen. Die Testphase läuft dann automatisch zum Ende des Monats aus. Wird die Kündigung nicht rechtzeitig vorgenommen, verlängert sich der Dienst automatisch und wird in die kostenpflichtige Variante umgewandelt. Dann kostet DAZN 9,99 Euro pro Monat und ist monatlich kündbar. Das Abo endet jeweils zum Ende des Abrechnungszeitraums. Hier gibt es also auch kein Geld zurück, wenn eher gekündigt wird. Wer einmal bezahlt hat, kann auch bis zum Ende der aktuellen Periode schauen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit DAZN gesammelt? Hinterlasst eure Bewertung gerne als Kommentar.

Jetzt kommentieren (1)

Dieses Angebot jetzt selbst bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3,00 /5 aus 2 Bewertungen)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar zu “DAZN – Was bietet der Sport-Streamingdienst per Livestream?”

  1. Konnte mich über Sky Ruter App TV nicht anmelden.
    Bei E-Mail Anmeldung wurde ein Passwort verlangt, habe ein Passwort eingegeben, Antwort “ E-Mail Adresse bzw. Passwort falsch“
    Kann ich dies nicht telefonisch machen?

    MfG
    Walter Frisch