Aktualisiert am , in Angebote

Interessenten von Zattoo können das Programm des Streaminganbieters gratis testen. Denn nach der Registrierung erhalten Neukunden das Premium-Paket 30 Tage kostenlos. Doch welche Kosten entstehen danach und welche Inhalte sind inklusive?
- Zattoo TV kostenlos testen
- Zatoo Premium gratis testen
- Was ist beim Test inklusive?
- Was ist Zattoo Free?
- Welche Sender beinhaltet die Testphase?
- Wann muss ich Zattoo kündigen?
Zattoo TV Programm kostenlos testen
Zattoo gehört zu den bekanntesten Anbietern für alternatives Fernsehen. Denn die Übertragung der TV-Sender findet per Streaming über das Internet statt. Dadurch kann das Programm live und linear wie beim echten Fernsehen verfolgt werden können. Das Zattoo Live TV Angebot streamt Zattoo wahlweise über den Browser oder per App über ein mobiles Endgerät. Zum Beispiel ein Smartphone oder Tablet. Wer will, kann jedoch auch online über Cast-Geräte wie den Apple TV zugreifen.
Doch warum sollten Kunden das TV-Streaming nutzen? Zum einen bietet Live-TV per Streaming zu jeder Zeit und überall Zugriff auf die gewünschten Inhalte. Zum anderen ist das Angebot eine Alternative für Haushalte, in denen kein TV-Gerät oder kein Kabelanschluss vorhanden ist. Dadurch eignet sich Zattoo als Alternative zum klassischen Fernsehen und ist auch ohne DVB-T und DVB-T2, teuren Receiver, Smartcard und Co. nutzbar. Mit zusätzlichen Paketen lassen sich auch Sender (z.B. TNT Film) der Pay-TV-Anbieter abonnieren. Daher ist Zattoo auch eine Alternative zu Sky Ticket & Co.
Neukunden können Zattoo testen
Wer den Streaming Dienst erst einmal in Ruhe testen möchte, kann dafür den Probemonat nutzen, den der Anbieter allen Neukunden offeriert. Durch diesen lassen sich alle Inhalte für 30 Tage testen. Kostenfrei und ohne Verbindlichkeit. Allerdings richtet sich das Angebot nur an Neukunden. Also Interessenten, die bislang noch keinen Premiumaccount des Dienstes verwendet haben. Bestandskunden steht die Offerte nicht offen.
Zattoo Premium 30 Tage gratis testen
Zattoo bietet Interessenten die Möglichkeit, das Premium-Angebot 30 Tage kostenfrei zu testen. Dabei handelt es sich um das zubuchbare Premium-Paket. Dieses kostet 9,99 Euro und steht im ersten Monat gratis zur Verfügung. Dank der monatlichen Kündbarkeit können Premiumnutzer das Abonnement jederzeit beenden. Das gilt auch für den Gratis-Monat. Wer kein Gefallen an dem Angebot findet, kann diesen jederzeit bis kurz vor Ende der Testphase beenden.
Im Rahmen des Gratis-Monats können Interessenten das Premium-Paket auf Herz und Nieren testen. Zum Beispiel die zahlreichen TV-Sender, die Inhalte des TV-Programms, die HD-Sender und Co. Dabei werden Testkunden ebenso behandelt wie Premiumkunden. Sprich, es wird kein Unterschied zwischen dem Test- und dem regulären Angebot gemacht. Dadurch können Nutzer das gesamte Paket ausprobieren, ohne Einschränkungen hinnehmen zu müssen.
Was ist beim kostenlosen Test inklusive?
Im Rahmen des Premiummonats erhalten Kunden Zugriff auf das Zattoo Premiumpaket. Dieses kann 30 Tage lang so genutzt werden, als hätten Kunden ein reguläres Abo abgeschlossen. Dadurch sind alle Inhalte und Funktionen des Premiumzugangs zugänglich. Dazu zählen nicht nur mehr als 100 Sender, sondern auch der Zugriff auf HD. Außerdem können Nutzer ohne Werbung umschalten und bis zu 30 Aufnahmen für das zeitversetzte Fernsehen tätigen. Auch das EU-weite Streaming ist inklusive. Das heißt, dass Zattoo auch am Strand oder auf Reisen nutzbar ist. Restart und Live-Pause laufender Sendungen sind ebenfalls enthalten. Ebenso das Connected TV-Streaming. Video-on-Demand gibt es hingegen bei Zattoo nicht.
Ist der Test wirklich kostenlos?
Wer Sorge hat, dass er trotz kostenfrei beworbener Testphase Gebühren befürchten muss, kann beruhigt sein. Denn der Gratis-Monat von Zattoo ist tatsächlich kostenfrei und bis zu 48 Stunden vor Ablauf kündbar. Das heißt, dass Interessenten die Premium-Inhalte des Services unverbindlich und ohne Verpflichtung ausprobieren können. Wem gefällt, was er sieht, der kann Zattoo Premium im Anschluss weiter nutzen. Wer unzufrieden ist, spricht einfach kurz vor Ablauf des Testmonats die Kündigung aus und beendet diesen so ohne weitere Kosten oder Auflagen. Auch ein Wechseln in Zatto Free ist möglich.
Was ist Zattoo Free?
Wer TV-Sender unbegrenzt kostenlos streamen möchte, kann sich bei Zattoo für das Free Paket entscheiden.hat bei Zattoo verschiedene Pakete zur Auswahl. Anders als bei den Paketen Premium und Ultimate bietet der Free-Zugang lediglich Zugriff auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Dafür können Kunden dieses Paket dauerhaft kostenfrei nutzen. Allerdings fehlen alle Komfort-Funktionen wie die Aufnahme-Option, das EU-weite Streaming, Werbefreiheit und Co. Dadurch ist Zattoo Free tatsächlich als Basis-Paket zu verstehen.
Wer umfassendere Inhalte, Zugriff auf die privaten Sender wie RTL, Super RTL, Sat.1 und andere HD-Sender möchte, muss zu einem der Premiumpakete greifen. Im Free Paket sind hingegen vor allem die Free-TV Sender des öffentlichen-rechtlichen TV-Programms enthalten. Auch HD-Qualität gibt es im Zattoo Live TV des Free Pakets nicht. Stattdessen kommt SD-Qualität zum Einsatz. Natürlich gehören auch die über die Sender übertragenen Spielfilme live in allen Paketen zum Angebot. Diese sind ebenso im Live-Stream verfügbar wie die übrigen Senderinhalte.
Welche Sender beinhaltet Zattoo Premium?
Zattoo Premium bietet Zugriff auf mehr als 100 Sender. Davon sind knapp 80 in HD-Qualität erhältlich. Dazu zählen nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender wie das Erste HD und ZDF HD, sondern auch Tele 5 HD, ARD-alpha, Comedy Central und n-tv HD. Zudem sind die TV-Kanäle der RTL-Gruppe und von ProSiebenSat.1 inklusive. Dadurch haben Kunden Zugriff auf die meisten Kanäle und TV-Sendungen, die sie auch im Deutschen Fernsehen erleben können.
Wie empfange ich Zattoo?
Der TV-Streaming-Dienst ist über verschiedene Kanäle erhältlich. Dabei kommt hauptsächlich die Zattoo App zum Einsatz. Die mobile App ist für zahlreiche Geräte verfügbar. Zum Beispiel iPhones und Tablets oder Smart-TV. Unter anderem für:
- Smartphone und Tablet (Android, iOS und Windows 10)
- per Browser auf PC, Laptop und Mac
- Samsung Smart-TV
- Android TV
- Google Chromecast
- Amazon Fire TV
- Apple TV
- Nvidia Shield
- Microsoft Xbox One
Um die TV-Inhalte sehen zu können, ist ein Login notwendig. Dafür benötigen Kunden eine E-Mail-Adresse und ein Passwort.
Zattoo Kündigung nach/während der Testphase
Das Fernsehen über Zattoo ist ohne lange Laufzeit erhältlich. Das heißt, dass Kunden monatlich kündigen können. Diese Option steht auch im Testmonat zur Verfügung. Hier ist die Kündigung jederzeit möglich. Allerdings muss sie – sofern das Abo nicht weitergenutzt werden soll – spätestens 48 Stunden vor Ablauf des Testzeitraums eingehen. Geschieht das nicht, verlängert sich der kostenfreie Probemonat um einen weiteren Monat. Dann zum regulären Preis des Premiumpakets von 9,99 Euro. Wer will, kann Zattoo so auf unbestimmte Zeit nutzen und jederzeit fernsehen und das TV-Streaming ansehen.
Im Anschluss an den Testmonat ist die Kündigung ebenfalls monatlich möglich. Und zwar ebenfalls bis zu 48 Stunden vor Ablauf der aktuellen Abrechnungsperiode. Wer diese Frist versäumt, kann erst zum Ende der nächsten Periode kündigen. Die Kündigung ist, sowohl im Probemonat als auch im regulären Abo, über das Zattoo Kundencenter bzw. über den Dienst, über den Zattoo ursprünglich aktiviert wurde, möglich. Wer also über iTunes gebucht hat, kann auch nur über diesen Dienst kündigen. Gleiches gilt für Amazon, den Google Play Store, WEB.DE und GMX und Co. Eine Übersicht über die einzelnen Kündigungsmodalitäten gibt es hier.