Zattoo TV Angebote: Streaming-Alternative gratis testen

Der Streamingdienst Zattoo gehört zu den bekannten Alternativen für das klassische Fernsehen. Statt über Kabel oder Satellit nutzt der TV-Anbieter das Internet und streamt die Inhalte auf Smartphone, Tablet und Co. Wer will, kann den Dienst auch auf dem heimischen TV empfangen. Dabei stehen die gleichen Sender wie beim klassischen Fernsehen zur Verfügung.

Zattoo TV – was ist das?

Bei Zattoo handelt es sich um einen Streamingdienst, der auf IP-Basis TV-Sender, Videos und Live Inhalte überträgt. Ander als beim klassischen Fernsehen schauen Nutzer nicht über den Kabelanschluss oder eine Satellitenverbindung, sondern über das Internet. Das heißt, dass Sender und TV-Programme online übertragen werden. Dieses Online TV steht auf zahlreichen Plattformen zur Verfügung. Zum Beispiel auf dem Apple TV, dem Amazon Fire TV, dem Google Chromecast, aber auch auf verschiedenen Smart TV Geräten. Dadurch können Kunden nahezu frei wählen, wie sie das Angebot empfangen möchten. Das ist nämlich nicht nur daheim in den eigenen vier Wänden möglich, sondern auch unterwegs. Dadurch kommt das deutsche Fernsehen durch TV-Streaming-Dienste zum Kunden und nicht umgekehrt.

Welche TV-Sender kann ich sehen?

Das Internet-TV bietet nahezu alle Sender, die auch über den klassischen TV zur Verfügung stehen. Zum Beispiel im Kabel-TV oder im Free TV. Dazu zählen nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD, ZDF, Arte und Co. sondern auch zahlreiche Privat-Sender. Zum Beispiel von ProSiebenSat.1 und der RTL-Gruppe. Etwa Super RTL, RTL, Sat.1, Tele 5, Comedy Central, n-tv, Pro Sieben und Co. Je nach Paket sind zudem verschiedene Sender in HD-Qualität enthalten. Etwa Das Erste HD oder ZDF HD, aber auch RTL und weitere TV-Sender. Wer will, kann diese auch in Full-HD empfangen.

TV Sender vom Zattoo Paket abhängig

Die TV-Streaming-Angebote von Zattoo gliedern sich in verschiedene Pakete. Darunter auch Zattoo Free, mit dem sich kostenfrei TV-Kanäle empfangen lassen. Allerdings handelt es sich dabei vor allem um die öffentlich-rechtlichen Sender. Auch HD und Full-HD gibt es beim gratis Angebot nicht. Dennoch lohnt sich das gratis TV-Streaming vor allem für Nutzer, die ohne Verpflichtung Live-TV empfangen möchten und auf die privaten Sender verzichten können.

Neben dem klassischen Fernsehen über die Pakete bietet der TV-Streaming-Anbieter auch verschiedene Zusatzpakete an. In diesen sind unterschiedliche Sender gesammelt, die im regulären TV-Programm eher selten zur Verfügung stehen. So finden fremdsprachige Kunden zum Beispiel Pakete mit polnischen, türkischen und kroatischen Sendern. Weitere Sprachpakete sind ebenfalls erhältlich. Außerdem gibt es Bundles mit zusätzlichen Sendern bestimmter Themengebiete. Hinzukommt eine umfangreiches On-Demand-Angebot mit verschiedenen Mediatheken. Zum Beispiel den Sendungen von Pro Sieben, Sat.1, Kabel Eins, und Sixx sowie Spiegel TV und weiteren.

Wie funktioniert Streaming mit Zattoo?

Um den Streamingdienst nutzen zu können ist ein Internetanschluss notwendig. Das kann je nach verwendetem Geräte ein Festnetzanschluss mit oder ohne WLAN oder eine mobile Datenverbindung sein. Außerdem benötigen Nutzer ein entsprechendes Endgerät. Allerdings bietet der TV-Streamingdienst die hauseigene App für zahlreiche Plattformen an, so dass so gut wie jeder Nutzer seinen Favoriten verwenden kann. Zum Beispiel ein Smartphone oder Tablet, eine Spielekonsole, einen Smart-TV und viele weitere Optionen.

Über die Zattoo App ist der Empfang einfach und bequem möglich. Wer will, sucht sich einfach seinen Lieblingssender oder ein interessantes Programm aus. Durch die vielfältigen Möglichkeiten der App haben Nutzer zudem viel mehr Möglichkeiten, um ihr Fernseherlebnis zu gestalten. Dazu zähle beispielsweise auch ein Programmmanager und – je nach Paket – eine Aufnahmefunktion. Dadurch können interessante Sendungen aufgenommen und später als Video-on-Demand abgespielt werden. Das erlaubt es, auch Sendungen zu erleben, die man eigentlich verpassen würde. Darüber hinaus bietet Zattoo bei vielen Programmen die Möglichkeit, verpasste Sendungen noch einmal anzusehen.

Welche Funktionen gibt es?

Anders als beim klassischen Fernsehen bietet Zattoo zahlreiche Zusatzfunktionen. Darunter eine Aufnahmeoption, mit der sich Programme aufzeichnen lassen. Das ermöglicht das Ansehen zu einem späteren Zeitpunkt. Hinzukommt das werbefreie Umschalten und der EU-weite Zugriff auf die Programme, Sendungen und Inhalte. Des Weiteren gibt es eine Restart und Pause Funktion. Dadurch können laufende Sendungen jederzeit angehalten und neu gestartet werden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn der Anfang verpasst wurde oder während des Programms etwas anderes die Aufmerksamkeit fordert. Mit Connected TV steht Zattoo problemlos auch auf Smart TVs und Streamingboxen zur Verfügung.

Allerdings sind nicht alle Komfort-Funktionen in allen Paketen enthalten. So müssen sich Zattoo Free Kunden mit der Connected TV Funktion begnügen, die zudem zeitlich begrenzt ist. In den Paketen Zattoo Plus und Zattoo Ultimate ist das nicht der Fall. Zudem sind Restart und Live-Pause, HD und Full-HD, das werbefreie Umschalten, die Aufnahmefunktion und Co. enthalten.

Welche Zattoo Pakete/Preise gibt es?

Bei Zattoo können Interessenten zwischen verschiedenen Paketen wählen. Dazu zählen derzeit Zattoo Free, Zattoo Premium und Zattoo Ultimate. Dabei unterscheiden sich die Offerten nicht nur im Preis, sondern auch in den Inhalten.

Zattoo Free – 88 TV- Sender kostenlos streamen

Das gratis Angebot Zattoo Free ist kostenfrei erhältlich und versteht sich als Basispaket des TV-Streamingdienstes. Lediglich eine Registrierung ist für das Free Angebot notwendig. Anschließend können Nutzer ohne weitere Kosten fernsehen. Allerdings ist der Nutzungsumfang stark beschränkt. Das heißt, dass knapp 90 Sender, vor allem aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich, zur Verfügung stehen. HD und private Sender gibt es nicht. Auch die Komfortfunktionen des Zattoo-Angebots sind nicht enthalten. Lediglich Connected TV, mit dem sich Smart TVs und Streamingboxen anbinden lassen, steht bereit. Hier gibt es jedoch eine zeitliche Begrenzung und keine unbegrenzte Nutzung.

Zattoo Premium – 79 Sender in HD

Wer auch die privaten Sender und Komfortfunktionen erleben möchte, sollte zu Zattoo Premium greifen. Hierfür werden 9,99 Euro pro Monat fällig. Neukunden können Zattoo Premium kostenlos testen. Die Kündigung ist monatlich möglich. Neben den öffentlich-rechtlichen Programmen stehen auch die privaten Sender zum fernsehen zur Verfügung. Insgesamt sind das mehr als 100 Sender, die meisten davon in HD. Außerdem haben Kunden Zugriff auf werbefreies Umschalten, können bis zu 30 Aufnahmen tätigen, in der gesamten EU streamen, Restart und Live-Pause nutzen und unbegrenzt auf Connected TV zugreifen. Darüber hinaus sind hier auch die Sparten- und Themenpakete optional zubuchbar.

Ultimate – TV-Streaming in Full HD

Das voll Programm des Streaminganbieters erleben Kunden im Ultimate Paket. Hier stehen für 19,99 Euro pro Monat nicht nur die öffentlich-rechtlichen und privaten Sender in HD bereit, sondern auch zahlreiche Programme in Full-HD. Werbefreies Umschalten ist ebenfalls an Bord. Außerdem sind bis zu 100 Aufnahmen möglich, die später angesehen werden können. Außerdem gibt es das EU-weite Streaming, Live-Pause und Restart sowie unbegrenzt Connected TV. Wie das Premium-Paket ist Ultimate monatlich kündbar.

Zusatzpakte gegen Aufpreis

Im Premium und Ultimate Paket können Kunden auf Wunsch verschiedene Zusatzpakete buchen. Dabei handelt es sich um Sparten- und Themen-Paketen. Zum Beispiel mit Sendern aus anderen Ländern und Sprachräumen. Aber auch um Angebote von Sonder-Sendern, die im regulären Angebot nicht inklusive sind. Wer will kann auch ein Pay-TV-Paket mit verschiedenen Pay-TV-Sendern hinzubuchen. Dabei können Kunden unter anderen aus diesen Sonderpaketen wählen:

  • Recording Plus
  • Zattoo Plus
  • Fernsehen mit Herz
  • Goldstar TV
  • Waidwerk
  • ran Fighting
  • Polnische Sender
  • Kroatische Sender
  • Bosnische Sender
  • Türkische Sender
  • Pink
  • Globo

Die Sender- und Senderpakete sind jeweils gegen Aufpreis erhältlich und können zum Ultimate und Premium Paket zugebucht werden.

Zattoo 30 Tage kostenlos testen

Interessenten, die das Premium-Paket erst einmal ausprobieren möchten, können dieses 30 Tage lang kostenlos testen. Dabei erhalten Nutzer gratis Zugang zum kompletten Paket und dessen Inhalten. Dadurch ist das ausprobieren ohne Verpflichtung möglich. Wer an dem Paket keinen Gefallen findet, kann im Testzeitraum jederzeit wieder kündigen. Wer dabei bleiben möchte, muss nichts weiter tun und genießt Zattoo ab dem zweiten Monat zum Normalpreis. Dabei ist das Paket dann monatlich kündbar.

Jetzt Zattoo Premium kostenlos testen

Welche Geräte werden unterstützt?

Zattoo nutzt vor allem eine App, mit der Kunden die Inhalte empfangen können. Diese App steht für zahlreiche Geräte zur Verfügung und ermöglicht es dadurch, überall fernzusehen. Neben dem Smartphone können Nutzer auch die mobile App auf einem Tablet verwenden. Außerdem stehen Apps für Smart TVs und andere Geräte bereit. Diese Optionen gibt es:

  • Apple iPhone, iPad und iPod touch
  • Android Smartphones und Tablets
  • App für Windows 10 Geräte
  • Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und Co.
  • App für Samsung Smart TV
  • Android TV App
  • Google Chromecast
  • Apple TV
  • Amazon Fire TV
  • Nvidia Shield
  • Microsoft Xbox One

In der Regel stehen auf allen Geräten auch alle Funktionen zur Verfügung. Lediglich On-Demand-Inhalte sind zum Teil nicht möglich. Zum Beispiel auf einem Samsung Smart TV oder Geräten mit Android TV.

Auf wie vielen Geräten kann ich gleichzeitig streamen?

Prinzipiell können Zattoo Kunden auf so vielen Geräten eingeloggt sein wie sie möchten. Eine Begrenzung etwa wie bei Sky Ticket gibt es nicht. Allerdings ist das parallele Streamen, also das Ansehen mehrere Programme gleichzeitig, nicht unbegrenzt möglich. Denn im Premium Paket sind zwei parallele Streams, auch des gleichen Senders, möglich. Im Ultimate Paket können bis zu vier Geräte gleichzeitig auf die Programme zugreifen. Im Free Angebote ist nur ein Stream möglich. Aus lizenzrechtlichen Gründen kann es vorkommen, dass das parallele Streaming nicht immer möglich ist.

Wie und wann kann ich Zattoo kündigen?

Im kostenfreien Probemonat können Kunden jederzeit kündigen. Das ist bis 48 Stunden vor Ablauf des 30-tägigen Testzeitraums möglich. Im regulären Abonnement ist die Kündigung monatlich möglich. Auch hier haben Kunden dafür bis zu 48 Stunden vor Ablauf der aktuellen Abrechnungsperiode Zeit.

Am einfachsten funktioniert die Kündigung über die persönlichen Kontoeinstellungen unter „Mein Konto“. Zum Beispiel über den Browser oder die App. Dort finden Kunden die Kündigungsoption in den Einstellungen zum Konto. Nach erfolgreicher Deaktivierung der automatischen Verlängerung ist das aktuelle Paket noch bis Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums nutzbar. Anschließend steht weiterhin das kostenfreie Angebote Zattoo Free zur Verfügung.

Kündigung per iTunes und Google Play

Wer Zattoo über einen anderen Dienst erworben hat, etwa über iTunes oder Google Play, muss die Kündigung auch über diesen vornehmen. Alle Informationen dazu finden Kunden auf der Übersichtsseite zum Thema.

Jetzt kommentieren (0)

Dieses Angebot jetzt selbst bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5,00 /5 aus 1 Bewertungen)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert