Aktualisiert am , in News

Die Champions League ist auch in der Saison 2019/2020 live im Free-TV zu sehen – allerdings nicht live. Doch wo kann ich die Spiele der Champions League live im TV sehen und wann laufen die Highlights im Free-TV?
- Champions League live im TV
- Highlights im Free-TV
- Champions-Spiele live bei Sky
- DAZN Champions League
- Champions League Teams 2019/20202
Champions League 2020 im Free-TV und Livestream
Die Königklasse startet in die neue Saison. Doch viele Fußball-Fans fragen sich, wo die Spiele live übertragen werden. Eine Live-Übertragung im Free-TV findet bei ARD und ZDF nicht statt. Denn seit der Saison 2018/2019 teilen sich die Pay-TV-Anbieter Sky und DAZN die TV-Rechte. Von der Gruppenphase bis zum Finale stehen 125 Partien auf dem Plan.
Davon zeigt Sky 29 Einzelspiele und alle Konferenzen live. Bei den Live-Spielen handelt es vorwiegend um Spiele mit deutscher Beteiligung. DAZN überträgt von der Gruppenphase bis um Finale 101 Spiele live. Die beiden Halbfinals und das Finale zeigen beide Anbieter live.
Finale mit deutscher Beteiligung live im Free-TV
Doch auch im Free-TV wird das Champions-League-Finale gezeigt. Einzige Voraussetzung: Ein Finale mit deutscher Beteiligung. Andernfalls ist das Finale nur im Pay-TV zu sehen. Schafft es Bayern München oder Borussia Dortmund ins Finale, wird also kein Abo benötigt.
Free-TV zeigt Champions League Highlights
Wer für die Champions League nichts bezahlen möchte, muss sich mit der Zusammenfassung begnügen. Denn diese ist weiterhin im Free-TV zu sehen. So gibt es eine Berichterstattung mit den Highlights auf dem Free-TV-Sender Sky Sport News HD. An Spieltagen der Champions League bietet der Sender verschiedene TV-Formate:
- CL-Frühstück ab 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
- CL-Matchday ab 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Champions Corner während CL-Matches
- Late Night News ab 23:00 Uhr bis 0:00 Uhr
Mit dem „Champions Corner“ liefert der frei empfangbare Sender Sky Sport News HD während der Spiele Analysen. Die TV-Übertragung lässt sich auch direkt unter skysport.de starten. Dazu gibt es Kommentare zum aktuellen Spielgeschehen in den Stadien. Ab Mitternacht zeigt Sky in „Alle Spiele, alle Tore“ zudem die Highlights des vergangenen Spieltags. Alternativ gibt es auch verschiedene Live-Ticker.
Champions League live bei Sky und DAZN
Wer also ein Champions-League-Spiel live sehen möchte, kommt an Sky und DAZN nicht vorbei. Denn nur auf dem jeweiligen Pay-TV-Sender findet eine Übertragung statt. Beide Anbieter biete verschiedene Angebote, um Fußball im TV zu sehen.
UEFA Champions League bei Sky
Bei Sky haben Zuschauer die Wahl zwischen einem Sky Abo oder einem flexiblen Sky Ticket. Die UEFA Champions League ist im Sky Sport Paket oder Sky Supersport Ticket inklusive. Die Kosten für das Sky Sport Paket liegen für Neukunden bei 14,99 € pro Monat. Für das Supersport Ticket Angebot beträgt der Preis im ersten Monat nur 9,99 € statt 29,99 €.
Mit einem Sky Ticket und Sky Go können Fußball-Fans die Champions League auch unterwegs übertragen. Das Ticket und das Sky Abo beinhalten darüber hinaus weiteren Sport. Zu den Highlights des Sports zählen Premier-League, DFB-Pokal und die Fußball Bundesliga.
Champions League bei DAZN streamen
Bei dem Streamingdienst DAZN werden die Champions League Spiele nur per Internet-Livestream übertragen. D.h. ein Empfang via Satellit oder Kabel ist nicht möglich. Für Neukunden gibt es einen kostenlosen Probemonat. Mit dem Gratismonat können sich Interessenten zunächst selbst vom Programm überzeugen. Neben der DAZN Champions League bietet DAZN aber auch weiteren exklusiven Sport. Dazu zählt neben Fußball vor allem Tennis, Motorsport, US-Sport und Radsport.
Teams der Champions-League-Gruppenphase 2019
In der Saison 2019/2020 treten insgesamt 32 Teams in acht Gruppen mit jeweils vier Teams an. Die Auslosung findet durch die UEFA statt. Neben den deutschen Teams kämpft auch Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool um den Champions-League-Titel. Beim Champions-League-Auftakt sind folgende Teams am Start:
- FC Bayern München
- Borussia Dortmund
- RB Leipzig
- Bayer Leverkusen
- Manchester City
- Real Madrid
- FC Barcelona
- FC Liverpool
- FC Paris Saint Germain
- Tottenham Hotspur
- Atletico Madrid
- Juventus Turin
- FC Chelsea
- SSC Neapel
- Inter Mailand
- FC Valencia
- Ajax Amsterdam
- Olympique Lyon
- Benfica Lissabon
- Atalanta Bergamo
- Zenit St. Petersburg
- LOSC Lille
- Shakhtar Donetsk
- Galatasaray Istanbul
- Lokomotiv Moskau
- FC Brügge
- KRC Genk
- GNK Dinamo Zagreb
- Red Bull Salzburg
- Olympiakos Piräus
- Roter Stern Belgrad
- SK Slavia Prag
Doch welche Teams zählen neben dem FC Barcelona, Real Madrid und dem FC Liverpool zu den Top-Teams? Auch mit Manchester City, Tottenham Hotspur, Ajax Amsterdam und dem FC Bayern ist zu rechnen.