Aktualisiert am , in News

Fußball- und Sport-Fans können mit der App von DAZN das komplette Programm streamen. Mit der Anwendung haben Nutzer überall die Möglichkeit, ihr Abo auch unterwegs zu nutzen auf attraktiven Live-Sport zuzugreifen. Doch für welche Geräte ist die App verfügbar und wie hoch sind die Kosten?
Live-Sport mit der DAZN App streamen
DAZN ist ein noch recht junger Streamingdienst und hat sich auf verschiedenen Live-Sport in HD spezialisiert. Seit Jahren ist der Anbieter ein Anlaufpunkt für Sport-Fans. Dabei gehören vor allem die UEFA Champions League, die UEFA Europa League zu den Sport-Highlights. Mit dem Erwerb der Bundesliga TV-Rechte von Eurosport ist der Streamingdienst für Fans des runden Leders noch attraktiver. In der Bundesliga 2019/2020 Saison zeigt das „Netflix des Sports“ insgesamt 40 Bundesliga Spiele live. Des Weiteren den DFL Supercup und die vier Relegationsspiele zwischen 1. Bundesliga, 2. Liga und 3 Liga.
Welchen Live-Sport kann ich sehen?
Neben der Fußball Bundesliga sehen Kunden viele Spiele internationaler Top-Ligen wie z.B. Primera Division (Spanien), Serie A (Italien) und Ligue 1 (Frankreich) live. Die Premier League ist allerdings nicht mehr verfügbar. Aber auch abseits der Fußballs bietet DAZN zahlreiche live Sport-Highlights. Darunter American Football wie die NFL und den Super Bowl, Basketball wie die NBA und die Liga ACB, Baseball Spiele (MLB, etc.), Darts, Eishockey, Golf, Motorsport, Rugby, Tennis und anderes wie beispielsweise Sportfischen, US-Sport und verschiedene Reitsportevents.
Das absolute Highlight ist ohne Zweifel jedoch der Live-Stream der DAZN Bundesliga Spiele. Denn der Video Streamingdienst teilt sich aktuell die TV-Rechte mit dem Wettbewerber Sky. Obwohl Sky diese bis vor einigen Jahren alleine hielt, muss sich der Pay-TV Anbieter diese seit der Saison 2017/2018 mit anderen Anbietern teilen. Dadurch laufen von den 306 Bundesliga Partien 266 live bei Sky und 40 bei DAZN.
Für welche Geräte ist die App verfügbar?
DAZN bietet das hauseigene Angebot als Streaming über das Internet an und stellt die App auf verschiedenen Geräten bereit. Dabei gehört die DAZN App zu den beliebtesten Optionen, mit denen sich der aktuelle Live Sport ansehen lässt. Damit Nutzer überall auf ihre Sport Events zugreifen können, ist die Anwendung auf zahlreichen Geräten und Plattformen nutzbar. Zum Beispiel verschiedenen Smartphones, Tablets, Smart TVs und Spielekonsolen wie der PlayStation und Xbox. Das Besondere: Interessenten haben die Möglichkeit, das DAZN 1 Monat kostenlos zu testen. Dadurch können diese das Angebot in Ruhe ausprobieren und sich im Anschluss für oder gegen ein Abo entscheiden.
Geräte und Plattformen der DAZN App:
- Apple iPhone und iPad (iTunes)
- Android Smartphones und Tablets (Google PlayStore)
- Amazon Fire Tablets
- Amazon Fire TV und Fire TV Stick
- Android TV
- Apple TV
- Google Chromecast
- Smart TVs von LG, Panasonic, Samsung, Sony und Hisense
- Sky Q
- Sony PlayStation 4 und PlayStation 4 Pro
- Microsoft Xbox One, One S und One X
- Sony PlayStation 3
Die Vielfalt der verfügbaren Empfangswege stellt sicher, dass Kunden jederzeit ihren Live Sport und die Top Spiele über das Internet erleben können. Und das nicht nur daheim auf dem heimischen Fernseher, sondern auch unterwegs. Zum Beispiel auf Reisen, im Urlaub oder auf dem Weg zur Arbeit. Dafür ist lediglich die App und eine Internetverbindung notwendig. Zum Beispiel per WLAN.
Registrierung und Anmeldung
Um sich in der DAZN App anzumelden ist zunächst ein kostenloser Download der Anwendung notwendig. Das ist in der Regel über den jeweiligen App Store der gewünschten Plattform möglich. Nach dem herunterladen und der Installation können sich Bestandskunden schnell und einfach mit ihren Login-Daten anmelden. Dafür sind die hinterlegte Email-Adresse sowie das persönliche Passwort nötig. Nachdem beides eingetragen ist, findet die Anmeldung statt und die gebuchten Dienste stehen zur Verfügung.
Wer noch kein DAZN Abo nutzt und die App zum ersten mal verwendet, muss sich nach der Installation registrieren und neu anmelden. Dafür bietet der Streamingdienst einen Gratismonat an und offeriert Neukunden die Möglichkeit, die App und ihre Inhalte 1 Monat lang gratis zu testen. Wer anschließend weiterhin DAZN erleben möchte, muss sich für eines der Abo-Modelle entscheiden. Wem DAZN nicht so gut gefallen hat, der kann innerhalb des Testzeitraums jederzeit das Abo kündigen und den Gratis-Monat ohne Kosten beenden.
Streaming über Webbrowser möglich
Alternativ zur App ist die Registrierung eines DAZN-Accounts auch über das Browserangebot des Dienstes möglich. Anschließend können die so generierten Zugangsdaten des DAZN-Logins einfach in der App eingegeben werden. So können Nutzer wie bei Sky Ticket auch unterwegs Spiele der Champions League live verfolgen.
Was kostet die DAZN App?
Die App an sich ist kostenfrei in den Appstores verfügbar und kann ohne einmalige oder monatliche Kosten heruntergeladen werden. Um sie zu nutzen ist jedoch ein Abo von DAZN notwendig. Zum Start bietet der Streaming-Dienst jedoch einen kostenfreien Probemonat an, so dass Interessenten die Inhalte auf Herz und Nieren testen können.
Anschließend erhebt der Sport-Streaming-Anbieter einen Paketpreis von 11,99 Euro pro Monat. Darin sind alle Inhalte, Streams und Sport-Highlights enthalten. Wer will, kann zudem auf ein Jahresabo zugreifen, welches mit 119,99 Euro pro Jahr zu Buche schlägt. Damit ist der Zugriff auf alle Top Events und Inhalte für 12 Monate möglich. Das lohnt sich vor allem für Nutzer, die den Dienst länger nutzen und dabei sparen möchten. Denn rechnerisch kostet DAZN so nur knapp 10 Euro pro Monat.
Wie kann ich DAZN auf dem TV schauen?
Obwohl DAZN vor allem auf die hauseigene App setzt, wünschen sich viele Nutzer das Streaming auf den heimischen Fernseher. Gerade die Bundesliga Spiele oder andere Top Events lassen sich am besten auf dem großen Bildschirm genießen. Wer keine Lust auf den kleinen Bildschirm eines Android oder iOS Handys hat und nicht auf dem iPhone oder Tablet schauen möchte, kann auch den Streamingdienst DAZN auf den Fernseher übertragen.
Am einfachsten geht das über einen Smart TV. Denn DAZN bietet die App für zahlreiche smarte TV Geräte der Marken LG, Panasonic, Samsung, Sony und Hisense an. Dort finden Kunden die App im jeweiligen Appstore. Nach der Installation und dem DAZN-Login können alle Inhalte auf dem Fernseher angesehen werden.
Streaming Übertragung via Stick
Wer keinen Smart TV besitzt, hat dennoch weitere Möglichkeiten, um DAZN auf den TV zu streamen. Zum Beispiel über den Amazon Fire TV oder den Amazon Fire TV Stick. Aber auch der Google Chromecast und der Apple TV bieten die DAZN App zum streamen der Sport Events an. Die Geräte werden einfach per HDMI mit dem TV-Gerät verbunden und streamen anschließend die Sportinhalte. Während die Fire TV Modelle und der Apple TV dies direkt per App tun, können Google Chromecast Nutzer den Inhalt der Handy App einfach auf den Stick übertragen.