Aktualisiert am , in News

Nicht zuletzt durch den Erwerb von Bundesliga-Rechten ist der Streamingdienst DAZN in aller Munde. Doch was bietet der Streaminganbieter? Wie funktioniert die Anmeldung und Bediendung? Wir haben das Angebot von DAZN einem ausführlichen Test unterzogen.
- Erfahrungen mit DAZN
- Was bietet das DAZN Programm?
- DAZN Kosten & Anmeldung
- Unterstützte Geräte & Übertragung
- Bedienung und Navigation
- DAZN Ton- und Bildqualität
- Fazit zu unserem Test
Unsere Erfahrung mit DAZN – „Netflix des Sports“
Mit DAZN (ausgesprochen DAZONE) gibt es einen weiteren Streamingdienst, der eine Alternative zum klassischen Fernsehen via Satellit und Kabel bietet. Wie Netflix oder Amazon Video setzt das Angebot rein auf den Livestream per Internet. Doch im Gegensatz zu Netflix & Co. bietet DAZN keine Filme und Serien, sondern ein großes Live-Sport Angebot. Nicht ohne Grund bezeichnet sich der Anbieter selbst als „Netflix des Sports“. Größter Wettbewerber ist daher der Pay-TV-Anbieter Sky.
Doch kann das Streaming-Angebot mit der Konkurrenz mithalten? Welche Unterschiede gibt es zum Angebot von Sky Ticket? Wir haben den Streaming-Anbieter für euch ausführlich getestet. Im Folgenden findet ihr unsere Erfahrungen zum Sport-Streaming-Dienst. Abschließend gibt es eine Bewertung des gesamten Testberichts.
Was bietet das DAZN Programm?
Das Streamingangebot von DAZN richtet sich in erster Linie an Sport-Fans. Denn neben Live-Fußball bietet der Streamingdienst eine große Auswahl an internationalen Live-Sport. Wie Sky zeigt der Anbieter viele Inhalte exklusiv. Dank einer Kooperation mit Eurosport gibt es pro Jahr mehr als 10.000 Live-Events. Darunter Tennis, Radsport und andere Sportarten. Im Folgenden nennen wir die wichtigsten TV-Rechte des Streaming-Angebots:
Live-Fußball bei DAZN
In der Saison 2019/2020 zeigt DAZN erstmals Spiele der Fußball-Bundesliga live. Die DAZN Bundesliga umfasst pro Spielzeit 40 Live-Spiele. Außerdem werden 101 Spiele der Champions-League live im TV übertragen. Die UEFA Champions League gibt es nicht im Free-TV. Sondern nur bei DAZN und Sky. Zum weiteren Fußball-Angebot zählt die Europa League, Primera Division (La Liga), Serie A und Ligue 1. Und was ist mit der Premier League? Die englische Premier League gibt es allerdings nur mit dem Sky Supersport Ticket.
DAZN zeigt US-Sport live
Doch neben Fußball-Fans kommen auch Zuschauer von US-Sport voll auf ihre Kosten. Denn der Streamingdienst zeigt die NBA, NFL, NHL und MLB live. Ein Highlight der Übertragung ist der 24/7-Sender NFL Network und die Konferenz NFL RedZone.
Tennis- und Radsport live
Dank der Kooperation mit Eurosport bietet der Streaming-Dienst jetzt auch ein umfangreiches Angebot an Tennis- und Radsport. So sehen Zuschauer die WTA, Australien Open, French Open, US Open und Davis Cup live. Gleiches gilt für die Tour de France, Vuelta und Giro d’Italia. Bislang wurden die Sport-Events nur im Eurosport Player komplett live übertragen.
Live-Übertragung weiterer Sportarten
Darüber hinaus sehen Nutzer viele weitere Sportarten live. Darunter Boxen, Darts, Eishockey, Rugby, Motorsport und Football. Auch Snooker, Baseball, Volleyball, Tischtennis und die Olympischen Spiele findet man im Programm.
Was kostet DAZN und wie funktioniert die Anmeldung?
Interessenten können das DAZN Angebot unverbindlich testen. Denn für alle Neukunden gibt es einen kostenlosen Probemonat. Nach dem Gratis-Monat liegen die Kosten bei 11,99 € pro Monat. Optional steht auch ein Jahresabo zum Preis von 119,99 € bereit. Dies entspricht einem rechnerischen Preis von rund 10 Euro pro Monat. Im Gegensatz zum Jahres-Abonnement ist das Monats-Abo monatlich kündbar. Mit den Abo lässt sich der Stream auf bis zu zwei Geräten parallel verfolgen.
Wie funktioniert die kostenlose Anmeldung?
Nach der Anmeldung können Nutzer sofort DAZN kostenlos testen. Eine Registrierung ist direkt im Web oder per App möglich. Zunächst müssen sich Nutzer zwischen einer Jahres- oder Monats-Mitgliedschaft wählen. Danach ist die Eingabe persönlicher Daten und einer E-Mail-Adresse notwendig. Als Zahlungsmethoden stehen Paypal, Apple iTunes (In-App-Käufe), Bankeinzug und Kreditkarte (Visa und Mastercard) zur Auswahl.
DAZN kündigen und pausieren
Nutzer, die den Streamingdienst nach der kostenlosten Testphase nicht mehr nutzen möchten, müssen den Dienst kündigen. Eine Kündigung ist einfach im Online-Kundencenter unter dem Menüpunkt ==> Mein Konto ==> Mitgliedschaft ==> Mitgliedschaft beenden möglich. Alternativ lässt sich der Zugang auch bis zu 4 Monate pausieren. Dies ist vor allem interessant, wenn Zuschauer nur Champions-League-Spiele oder die UEFA Europa League streamen möchten.
Unterstützte Geräte und Übertragung für den Stream
Doch auf welchen Geräten ist eine Übertragung des Streams überhaupt möglich? Grundsätzlich unterstützt DAZN eine Vielzahl von Geräten. Dazu zählen neben Smartphones und Tablets mit iOS (iPad) oder Android Software. Ein Abruf des Programms per Webbrowser unter Dazn.com ist ebenfalls möglich. Dadurch sehen Nutzer die Bundesliga & Co. auch auf ihrem Windows PC oder Mac.
Doch wie lässt sich der Live-Stream direkt auf dem TV schauen? DAZN auf dem TV schauen? Mit der DAZN App lassen sich die Inhalte auch direkt auf einen Smart TV streamen. Eine Streaming direkt auf den Fernseher ist ebenso per Apple TV, Google Chromecast oder Amazon Fire TV Stick möglich. Des Weiteren wird das Streaming auch per Spielekonsole (Xbox oder PlayStation 4 und 3) unterstützt.
Bedienung und Navigation im Test
Doch wie komfortabel schneidet die Bedienung und Navigation ab? Grundsätzlich orientiert sich DAZN an der Nutzeroberfläche von Netflix. Denn auch hier stehen großformatige Bilder für den Live-Stream im Vordergrund. Unter „Was läuft“ wird beim Start der App das aktuelle Live-Programm hervorgehoben. So können Nutzer direkt den Livestream der Bundesliga oder Champions League starten. Auch die Fortsetzung abgelaufener Events sticht unter „Mein DAZN“ ins Auge. Interessante Events werden unter „Don´t miss“ vorab angekündigt.
Per Suchfunktion lassen sich aktuelle und künftige Live-Events oder Sportarten suchen. Außerdem gibt es unter dem Menüpunkt „Vorschau“ und „Sportarten“ das DAZN Programm der nächsten Tage. Grundsätzlich unterscheidet sich die Browser- und App-Version optisch und funktional nur geringfügig.
Wie gut ist die DAZN Ton- und Bildqualität
Besonders wichtig bei Streamingdiensten ist die Bild- und Ton-Qualität. Gibt es bei der Liveübertragung von Fußball-Spielen ruckeln oder läuft die Widergabe flüssig? Auch ein Rauschen kann das Streamingerlebnis schnell trüben. Zur Ausspielung des Tons wird der Mehrkanal-Ton Dolby Digital 5.1 unterstützt.
Grundsätzlich liefert DAZN seine Inhalte in Full HD (1080p) oder SD-Auflösung (720p). Entscheidend für die jeweilige Auflösung ist verfügbare Bandbreite. Für den Empfang von DAZN in SD wird eine Bandbreite von mindestens 5 Mbit/s empfohlen. Für Streams in HD-Qualität sind mindestens 9 Mbit/s erforderlich. Je nach verfügbarer Geschwindigkeit wird die Streamingqualität angepasst. Dies geschieht auch während des Livestreams. Ist WLAN verfügbar sollten dies gegenüber einer mobilen Datenverbindung bevorzugt werden. Ruckelt das Bild oder kommt es zu Störungen solltet ihr eure Internetverbindung am besten per Speedtest checken.
Fazit zu unserem DAZN Test
Das Streaming-Angebot kann im Ganzen überzeugen. Bundesliga, Champions-League und Europa-League gibt es zu einem vergleichsweise fairen Preis. Dies spiegelt sich auch in den Erfahrungsberichten und Bewertungen von Nutzern wieder. Darüber hinaus bietet der Streamingdienst eine Vielzahl von weiteren Sportarten. Doch gibt es auch einen Haken oder Nachteil? Leider ist es aktuell nicht möglich, das Angebot per Satellit oder Kabel zu empfangen. Nutzer sind daher immer auf eine gute Internetverbindung angewiesen. Eine Ausnahme bilden lediglich die Sky Sportbars, diese zeigen ebenfalls Inhalte von DAZN.
In unserem Test kam es vereinzelt zu längeren Ladezeiten. Dies war meist bei der Übertragung per Smart TV der Fall. Im Vergleich zu anderen Streamingdiensten, wie z.B. Sky Go, war die Qualität aber gut.