DAZN kündigen: So funktioniert die Kündigung & Pausierung

Der Sportstreamingdienst DAZN ist durch den Erhalt der Bundesliga-Rechte für viele Fans attraktiv geworden. Vor allem, da er auf Wunsch monatlich kündbar ist. Doch wie läuft die Kündigung genau ab und wie müssen Kunden für diese vorgehen?

Wie sind die Kündigungsfristen von DAZN?

DAZN ist hierzulande seit einigen Jahren aktiv und bietet zahlreiche Live Sport-Events auf Abruf an. Dabei nutzt der Service das Streaming über das Internet und ist per App auf vielen Geräten verwendbar. Besonders erfreulich ist die kurze Laufzeit. Denn der Streaming-Dienst bietet die Inhalte hauptsächlich als monatlich kündbares Abonnement für 11,99 Euro pro Monat an. Alternativ können Nutzer auch ein Jahresabonnement für 119,99 Euro buchen. Das ist vor allem für diejenigen interessant, die länger dabei bleiben möchten. Denn so sparen sie rechnerisch zwei Euro pro Monat.

Da das Monatsabo jederzeit kündbar ist, können Kunden ihren Beendigungswunsch jederzeit kund tun. Die Einhaltung spezieller Fristen ist nicht notwendig. Das heißt, dass die Kündigung bis zum letzten Tag der Laufzeit möglich ist. Wer eher kündigt, kann den Dienst anschließend noch bis zum Ende des aktuellen Abrechnungsmonats nutzen. Ähnlich verhält es sich auch beim Jahresabo. Auch dieses ist jederzeit kündbar und läuft anschließend bis zum Ende des gebuchten Jahreszeitraums weiter.

Kann ich während des Probemonats kündigen?

Für beide Abo-Modelle bietet DAZN einen kostenlosen Probemonat an, mit dem Interessenten den Dienst ausprobieren können. Während der Testphase können Nutzer jederzeit kündigen. Damit wird die Umwandlung des Testmonats in ein reguläres Abo verhindert. Allerdings müssen sich Kunden vor Start der Probephase für eines der beide Modelle entscheiden. Außerdem sollten vor allem Jahresabonnementen auf eine rechtzeitige Kündigung achten. Denn sowohl der Monats- als auch der Jahreszugang werden automatisch verlängert, wenn keine Kündigung eingeht.

Interessenten, die DAZN erst einmal ausprobieren wollen, können den Dienst einen Monat gratis testen. Das ist praktisch, um sich erst einmal ein Bild davon zu machen, ob der Streamingdienst mit umfangreichem Live-Sport. Dazu zählen etwa Spiele der Fußball Bundesliga, UEFA Champions League und der UEFA Europa League überhaupt etwas für einen ist. Während dieses Testzeitraums können Nutzer jederzeit kündigen und damit den Gratismonat beenden. Erfreulicherweise kann dieser trotzdem voll ausgenutzt werden. Das heißt, dass Abonnement ist während des Probemonats jederzeit kündbar und dennoch voll nutzbar ist.

DAZN Abo online kündigen – So geht´s

Am einfachsten können Kunden ihr DAZN Abo über die Homepage kündigen. Dafür wird lediglich das persönliche Login benötigt, mit dem sich Nutzer Zugang zu den Inhalten verschaffen. Anschließend ist die Beendigung des Abos einfach und schnell im Kundencenter möglich. So können Nutzer ihr Abo beenden:

  1. www.dazn.com aufrufen und einloggen.
  2. Auf „Menü“ und „Mein Konto“ klicken.
  3. Zugangsdaten ggf. erneut eingeben.
  4. Unter dem Menüpunkt „Mitgliedschaft“ den Button „Mitgliedschaft beenden“ klicken.
  5. Vorgang über „Ich will mich immer noch abmelden“ (sehr klein geschrieben) bestätigen und einen Grund für die Kündigung angeben.
  6. Beendigung bestätigen“ anklicken.
  7. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihr DAZN Abo erfolgreich gekündigt.

Nach der Kündigung können Kunden ihre Inhalte noch bis zum Ende des aktuellen Abrechnungsmonats ansehen. Außerdem übersendet der Streamingdienst noch einmal eine Kündigungsbestätigung per Email.

Kündigung von DAZN über Amazon

DAZN-Kunden, die ihr Abo über den Versandhändler Amazon gebucht haben, müssen die Kündigung über diesen vornehmen. Der Weg über die DAZN-Homepage funktioniert in diesem Fall nicht. Allerdings ist die Kündigung dennoch einfach und schnell durchführbar. Hier müssen Nutzer lediglich Amazon ansteuern. So geht die Kündigung über den Online-Händler:

  1. Amazon Webseite oder App aufrufen und Login vornehmen
  2. Auf „Menü“ klicken und „Amazon Appstore“ auswählen
  3. Menüpunkt „Abonnements verwalten“ auswählen
  4. DAZN-Abo auswählen und „Bearbeiten“ anklicken
  5. Häkchen bei „Automatisch verlängern“ entfernen
  6. Herzlichen Glückwunsch, die Kündigung ist eingegangen

Auch hier gilt, dass das Abo noch bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums läuft und bis dahin genutzt werden kann. Außerdem können Nutzer über diesen Weg das Abo auch einfach wieder aktivieren. Dafür sind die gleichen Schritte notwendig. Statt jedoch das Häkchen bei „Automatisch verlängern“ zu entfernen, kann es nun einfach wieder gesetzt werden. Dadurch startet das Abo erneut.

DAZN Abonnement bei iTunes kündigen

Auch DAZN-Abos, die über den Apple-Dienst iTunes gebucht wurden, müssen über diesen wieder gekündigt werden. Auch hier kann keine Kündigung direkt über die Webseite des Streamingdienstes erfolgen. Allerdings kann auch bei einer Anmeldung über Apple die Mitgliedschaft in wenigen Schritten beendet werden:

  1. iTunes App Store aufrufen (per Browser oder ein Apple-Gerät)
  2. Apple-ID im oberen Bereich anklicken und „Apple-ID anzeigen“ auswählen
  3. Den Menüpunkt „Abonnements“ anklicken und das DAZN-Abo anwählen
  4. Hier einfach „Abo kündigen“ anklicken
  5. Herzlichen Glückwunsch, das Abo wurde gekündigt

Wie beide den anderen Möglichkeiten der Kündigung gilt, dass das Abo noch bis zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode weiter läuft und in dieser Zeit weiterhin genutzt werden kann.

Alternative: DAZN Konto pausieren statt kündigen

Als Alternative zur Kündigung bietet DAZN auch eine Pausierung des Abonnements an. Dadurch können Nutzer dieses für einige Monate aussetzen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn gerade keine interessanten Sport-Events laufen. Aber auch für die Urlaubszeit, wenn die Nutzung eher unwahrscheinlich ist, bietet sich die Pause-Funktion an. Das verhindert, dass Kunden ihr Abo immer wieder kündigen und neu buchen müssen und erspart Aufwand.

Wird die Pause-Funktion aktiviert, setzt DAZN den Account zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums auf inaktiv. Dabei können Nutzer direkt auswählen, wann der Status automatisch wieder auf aktiv gestellt werden soll. Dieser Zeitpunkt kann bis zu vier Monate in der Zukunft liegen. Zum Stichtag reaktiviert der Sport-Streamingdienst den Account automatisch und stellt die Inhalte wieder zur Verfügung. Während der Pausierung fallen selbstverständlich keine Kosten an. Außerdem informiert DAZN kurz vor der Reaktivierung per Email, um Nutzer an diese zu erinnern. Um eine Pause einzulegen, müssen Kunden so vorgehen:

  1. my.dazn.com/myaccount aufrufen und einloggen.
  2. Menüpunkt „Mitgliedschaft beenden“ anklicken.
  3. „Ja, lasst mich pausieren“ auswählen.
  4. Gewünschtes Reaktivierungsdatum angeben und bestätigen

Wer sich vor Ablauf der Pausenzeit dazu entscheidet, DAZN doch wieder nutzen zu wollen, kann jederzeit zurückkehren. Denn die Pause-Funktion kann jederzeit aufgehoben werden. Auch dann, wenn das ausgewählte Zeitfenster noch nicht vorbei ist. Außerdem können Kunden, die das maximale Zeitfenster noch nicht ausgereizt haben, die Pause auch jederzeit verlängern. Zu beachten gilt dabei jedoch, dass die maximale Pause-Zeit bei vier Monaten liegt. Längere Zeitfenster sind nicht möglich. Allerdings kann die Pause nach einem aktiven Abrechnungsmonat jederzeit wieder eingerichtet werden. Dadurch können Nutzer auch längere Zeiträume überbrücken. Dann jedoch nicht gänzlich kostenfrei.

Die Pause-Funktion steht nur im flexiblen Monatsabo bereit. Kunden mit einer Jahresmitgliedschaft können ihr Abo nicht pausieren.

Jetzt kommentieren (0)

Dieses Angebot jetzt selbst bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4,00 /5 aus 1 Bewertungen)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert